Kultur-Initiative 2010

Stand: Oktober 2010 Internet Counter

Der Wienflußtunnel ist europaweit das größte unterirdische Areal inmitten einer Metropole, daß zugleich vielseitig sinnvoll genutzt werden könnte,
doch seit über sechs Jahren wird das von der Stadtverwaltung verhindert.
Der Fluß gehört Allen. Die Begehung wird jedoch verboten, damit die Stadt in der Mitte des Tunnels keine Konkurrenz für Ihre Show hat,
die sonst aus Besuchermangel wieder eingestellt werden müßte, wie es ja schon der Fall war.
2,5 unterirdische Kilometer, die man bis 2003 selbst erkunden konnte.





Sie können die Initiative "Kulturtunnel" auf unterschiedliche Weise unterstützen:

* Eintrag in die

UNTERSCHRIFTENLISTE

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
* Eintrag in die
Verteilerliste
um per Email immer auf dem Laufenden zu sein (jederzeit wieder löschbar).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
* Bestellung vom "Vierte-Mann-Song" bei einem der üblichen Radiosender,
oder von einem der anderen Unterwelt-Songs auf unserer Seite, um die Medien zu erreichen:
Unterwelt-Songs




Herzlichen Dank, das Unterwelt-Team
("Verein zur Pflege der Unterwelten", Obmann: Peter Ryborz)






Der 4te Mann - Music Clip:

Zu finden unter: "4teMannClip"
(http://www.youtube.com/watch?v=75u6FBIChxc)




Interessante Links, Video-Rückblicke und eine Zusammenfassung der vergangenen Jahre folgen:


In Kurzform:

Die Fackeltouren waren ursprünglich eine kostenlose, rein idealistische Veranstaltung eines Kultur-Vereines, wurden von der Stadt mittels Haftpflichtversicherung, Grundbenützungsgebühr etc. zum Gewerblichen gedrängt und nach über 500 Einzelgenehmigungen einfach beendet.
Trotz internationalem Interesse und Medienecho bis hin zu CNN, sowie begeisterten Besuchern wurde seit 6 Jahren keine Genehmigung der Fortsetzung mehr erteilt.
Selbst heute noch treiben die Fackeltouren sagenhafte Blüten in der internationalen Presse (siehe unten)- in Wien scheinen sie tot zu sein.





Nostalgischer Rückblick der Fackeltouren



Bildbericht eines Teilnehmers
März 2000



Pressespiegel seit Beginn der Touren...





Central European News
May 27 2010



3.Mann-Kanaltour
Beschwerde









Times
May 29, 2010


Schulen & Unterwelt
in Wien


"Unter Wien"
das Buch


Mittelalter in Wien
Dezember 2009


Letzte Fackeltour am 31.10.2003


Zu finden unter:
"Anfang letzte Fackeltour"
(http://www.youtube.com/watch?v=rjPvA2PRoOI)

Der Vierte Mann schießt schneller!


Zu finden unter:
"Schuss"
(http://www.youtube.com/watch?v=6jTdntYF-kc)

Fackeltour mit falscher Genehmigung/ Puls-TV 2004


Zu finden unter:
"Litfasäule"
(http://www.youtube.com/watch?v=umbd4Okr--g&layer_token=8c4d8a797e916a90)

"Wien ist unders, sagt man hier, und der Grund dafür sind Wir!"


Zu finden unter:
"Fackelglanz"
(http://www.youtube.com/watch?v=gw0qFMg2lts)

Bodenplatte am Naschmarkt


Zu finden unter:
"Ausstieg"
(http://www.youtube.com/watch?v=H1qFt1hmdGI)

Was sagt der Wien-Tourismus dazu?


Zu finden unter:
"Mona Meier"
(http://www.youtube.com/watch?v=2P16tXr3dIc)

Was sagt ARTE?


Zu finden unter:
"Schlussszene"
(http://www.youtube.com/watch?v=d49WupeZovQ&layer_token=f8dc051b225f6165)

Über 10 Jahre im Rückblick:

1995: Mitarbeit unter Prof. Wehdorn zur Wiederherstellung der abgebrannten Redoutensäle der Hofburg Wiens. Erste Einblicke in das tiefe, weitverzweigte Netz unter der Baustelle und der restlichen Stadt.
1996: Start der Fackeltouren durch die Unterwelt, mit Begleitung von Dudelsack und Trommeln in den Wienflußtunnel, großes Medienecho folgt
1997: Offizielle Gründung des "Underground Club Vienna" (damaliger Vereinsname)
1998: Die Fackeltouren sind 1 Woche lang weltweit in CNN zu sehen, Wien hat eine neue touristische Attraktion
1998: "Der Vierte Mann" Interaktives Theater in Wienflußtunnel, sogar die Seitenblicke berichten darüber
1998: 2. Preis bei einem EU-weiten Ideen-Wettbewerb zur kulturellen Nutzung des Wienflußtunnels bei 120 eingereichten Vorschlägen
1999: 1.Unterwelt-Treffen in Wien mit den Berliner Unterwelten, Entstehung internationaler Zusammenarbeit
2000: "Inanna, die Göttin der Unterwelt" Theater-Prozession im Wienflußtunnel mit Sänfte, Schattenspielen, keltischer Harfe, Dudelsack, Gongs und Gesang. Ausverkauf der Karten
2001 Unter Wien Text-Bildband über die Unterstadt, beginnend mit dem römischen Legionärslager Vindobona bis in die Jetztzeit und mögliche Zukunftsperspektiven
2003: Der 100.000 Besucher der Fackeltouren
2003: Beginn von Keller & Co in Alternative zu den Fackeltouren, die aufgrund des Baues des Wienflußhauptsammelkanals unterbrochen werden müssen
2004: Die Ratten-Rallye wird aufgrund ständiger Nachfragen von Schulklassen ins Leben gerufen
2004: Der Wettbewerbsbeitrag für Ideen zur Unterwelt, ausgeschrieben von der MA30, wird rechtzeitig abgegeben. Binnen einer Woche wird er kommentarlos zurückgeschickt. Die angekündigten Preisgelder (Steuergelder) werden inoffiziell verteilt. Für Interessierte ist mein Beitrag inklusive Grafiken unter "Projekte" auf der Hauptseite zu finden.
2005: Organisation des 1. Internationalen Unterwelt-Kongresses, Besucher aus New York, Rom, Berlin und dem Inland nehmen teil
2005: Premiere des Doku-Filmes Subterra Incognita von Thomas Lindermayer nach Vorbild des Buches
2006: Oktober: Internes Unterwelt-Treffen in Rom. Interessierte aus Berlin, Wien, Paris und mehreren Staaten der USA sind anwesend
2007: Januar: Aufnahme des Vierte-Mann-Songs.
2007: März: Unterwelt + Tod im Villon, zwei Tage Film, Kunst, Lesungen und Bilder in einem exklusiven dreistöckigem Kellerlokal im Zentrum Wiens
2007: April: Erscheinung des neuen Buches Unterirdische Perspektiven mit einem Beitrag von mir „Aufbruch zu neuen Tiefen“.
2007: April: Freitag, der 13.: 1. Unterwelten-Ball/ Lokal Weberknecht, Josefstädter Gürtel: Fotos
2007: Mai: 25min-Ausstrahlung in ARTE: Im Club der Wiener Unterwelt, Dokumentation und Rückblick über die Unterwelten des Peter Ryborz
2007: Mai: Einstellung der Bauarbeiten des Hauptsammelkanales unter dem Wienfluß noch vor der dritten Bauphase ohne offizielle Erklärung. Trotzdem werden die „Fackeltouren durch die Unterwelt“ nicht mehr genehmigt.
2007: Juni: Unterwelt-Treffen in Berlin, „10 Jahre Berliner + Wiener Unterwelten“
2007: Oktober: Unterwelt-Filmtage im CreativBüro
2008: April: 2. Unterwelten-Ball in Schloss Neugebäude, inkl. Film-Casting, Technikern und Kameraleuten von PCG-Productions aus Lippstadt
2008: PCG-Dreharbeiten bis Jahresende: Schloss Neugebäude, Wienfluß, Heiligenkreuzer Hof (Tiefkeller), Bunker 1090, Bestattungsmuseum, etc. Es folgen Interviews mit Mitarbeitern, Politikern, Gästen und Freunden.
2009: Bekanntgabe der Fertigstellung des Filmes von PCG-Productions „A Life For The Underground – Ein Film Über Peter Ryborz“
2009: November, Bestattungsmuseum: Vorführung von PCG-Productions nur für Mitarbeiter und Statisten, da Einreichung für Film-Wettbewerbe geplant und noch nicht offiziell gezeigt wird.